Weißt du eigentlich was Flatulenz bedeutet? Nein? So nennen Ärzte das, wenn jemand furzt! Gelernt haben das unsere Kinderreporter Luca und Annes bei der Kinder-Uni im Klinikum Nürnberg. Hier berichten sie, was sonst noch auf dem Programm stand. Das Thema der Kinder-Uni war „Spaghetti, Pizza, Schokolade – wie funktioniert unsere Verdauung“. Zu Beginn bekamen wir einen Vortrag der Ärztin Katrin Willman. Sie hat uns erklärt, wie lange unsere Nahrung im Körper bleib
Mehr »
Bei den Nürnberger Nachrichten hat zum ersten Mal eine Kinder-Uni stattgefunden. Das Thema lautete „Wie kommen Berichte in die Zeitung?“ – und das konnten die 16 jungen Teilnehmer am besten in unserer MitmachMedienWelt herausfinden. Die wurde extra für Kinder eingerichtet, die mit ihrer Schulklasse oder Hortgruppe den Verlag besuchen. Die Redakteurinnen Kristina Banasch und Stefanie Goebel haben den Kindern gezeigt, welche Berufe es bei der Zeitung – oder besser
Mehr »
Sand herstellen, die Augen verdrehen, den Darm auswerfen: Unter Wasser leben Tiere mit irren Eigenschaften. Deshalb tauchen wir ab, um uns spannende und kuriose Tiere anzusehen, die unter Wasser wohnen. Dich erwarten hier die gruseligsten, pfiffigsten und lustigsten Meerestiere!
Mehr »
Um Nürnberg schön und sauber zu halten, arbeiten 650 Mitarbeiter des Servicebetriebes Öffentlicher Raum (Sör) mit 450 Fahrzeugen. Mit ihnen kümmert sich Sör um die Straßen, Wege, Bäume, Grünflächen und die Müllentsorgung der Stadt. Wir haben hinter die Kulissen des Sör-Fuhrparks geblickt.
Mehr »
Klar, in Wirklichkeit sind sich Dinosaurier und Menschen nie begegnet. Aber falls dem so gewesen wäre: Hätten wir vor einem T-Rex flüchten können? Und wie hätte es sich angefühlt, als Mensch unter einem Brachiosaurus zu stehen? Solche Dinge kannst du im Dinosaurier-Freiluftmuseum Altmühltal testen. Die Schwanzspitze windet sich zwischen Ästen und Baumstämmen entlang, der Kopf hängt zwischen grünen Zweigen. Fast könnte man ihn übersehen, diesen gut getarnten Dipl
Mehr »