Musik machen mit dem Computer
Bei der Kinder-Uni produzierten Kinder ihren eigenen Hit

Kinder-Uni: Wie kann an am Computer eigentlich selbst Musik produzieren?
„Wir machen einen Hit“ – so hieß die Kinder-Uni-Vorlesung an der Philosophischen Fakultät in Nürnberg. Musik Professor Matthias Stubenvoll und drei Studenten zeigten den jungen Studenten, wie sie mit Hilfe eines Computerprogramms ein Lied komponieren können. Linda (11) und Alicia (11) waren als Kinderreporterinnen dabei.
Wusstest du, dass man mit dem Computer Songs produzieren kann – ganz ohne ein Instrument zu spielen? Mit dem Programm „Magix Music Maker“ ist das möglich!Der Trick dabei ist, dass in dem Musikprogramm zu verschiedenen Musikrichtungen passende Instrumente und Sounds vorhanden sind, die man sich nur noch aussuchen muss.
Die Auswahl war sehr groß: Hip Hop, House, Rock, Techno oder Schlager. Daraufhin konnten wir unterschiedliche Rhythmen aussuchen und zusammenzufügen. Mit diesen Bausteinen entstand rasch ein erster Song. Das klang schon mal nicht schlecht – aber mit ein wenig Musiktheorie kann man den Song noch verbessern. Denn jedes Lied ist nach einem bestimmten Prinzip aufgebaut. Es besteht aus verschiedenen Abschnitten, die nennt man: Vorspiel, Strophe und Refrain.
Also überarbeiteten wir unsere Werke noch einmal. „Um einen Hit zu produzieren, braucht man viel Ahnung von Musik“, erklärt uns Musikprofessor Matthias Stubenvoll. Denn auch die Harmonie spielt eine Rolle, wie er uns erläuterte. Er zeigte uns darauf, wie wir die einzelnen Sounds in verschiedene Tonarten setzen können. Zum Schluss wurde alles abgespeichert und für jeden auf eine CD gebrannt. „Es war einfach klasse“, sagten einige Kinder und jubelten, „wir hatten sehr viel Spaß dabei!“ Jeder durfte seinen selbst produzierten Hit am Ende mit nach Hause nehmen.